Beschreibung
Der Kurs "DevOps Enable and Scale" ist der nächste Schritt auf Deiner Reise in die Welt von DevOps. Hier wirst Du nicht nur die Grundlagen des DevOps-Ansatzes vertiefen, sondern auch auf die spezifischen Anforderungen und Fähigkeiten eingehen, die für eine erfolgreiche Implementierung in der Praxis notwendig sind. Der Kurs hebt die vier zentralen Kompetenzbereiche hervor, die von der DASA definiert wurden: Mut, Teambuilding, Führung und kontinuierliche Verbesserung. Diese Fähigkeiten sind entscheidend, um in einer DevOps-Umgebung effektiv zu arbeiten und echte Ergebnisse zu erzielen. In diesem Kurs wirst Du lernen, wie wichtig die DevOps-Kultur ist und welche Faktoren sie beeinflussen. Du wirst verstehen, warum Mut, Teambuilding, Führung und kontinuierliche Verbesserung unverzichtbare Elemente für den Erfolg in einem DevOps-Umfeld sind. Durch praxisnahe Beispiele und interaktive Gruppendiskussionen wirst Du die Theorie in die Praxis umsetzen können. Ein zentraler Bestandteil des Kurses ist die Identifikation und Bewertung von Verhaltensweisen in einer DevOps-Umgebung. Du wirst lernen, die Signale zu erkennen, die auf Hindernisse oder Teamstörungen hinweisen, und Strategien entwickeln, um diese zu überwinden. Die Fähigkeit, gute DevOps-Teams zu bilden und deren Reife zu beurteilen, wird ebenfalls behandelt. Darüber hinaus wirst Du erfahren, wie Führungskräfte eine "Safe to Fail"-Umgebung fördern können, die es Teams ermöglicht, Risiken einzugehen und aus Fehlern zu lernen. Du wirst nützliche Tools und Techniken kennenlernen, die zur kontinuierlichen Verbesserung beitragen, darunter strukturierte Problemlösungsworkshops, Story Mapping-Sitzungen und Retrospektiven. Der Kurs bereitet Dich nicht nur auf die DevOps-Prüfung vor, sondern stattet Dich auch mit dem Wissen und den Fähigkeiten aus, die Du benötigst, um in Deiner Rolle als DevOps-Experte erfolgreich zu sein. Am Ende des Kurses wirst Du in der Lage sein, die DevOps-Prinzipien in Deinem Arbeitsumfeld anzuwenden und einen positiven Einfluss auf die Teamdynamik und die Unternehmensziele auszuüben.
Tags
#Prüfungsvorbereitung #Softwareentwicklung #Führung #DevOps #Scrum #Kontinuierliche-Verbesserung #Teambuilding #IT-Service-Management #Agile #LeanTermine
Kurs Details
Der Kurs richtet sich an alle, die in der IT-Entwicklung, im IT-Betrieb oder im IT-Service-Management tätig sind. Besonders geeignet ist er für DevOps-Ingenieure, Produkteigentümer*innen, Integrationsspezialist*innen, Betriebsleiter*innen, Incident- und Change-Manager*innen, System- und Netzwerkadministrator*innen sowie Geschäftsmanager*innen und Automatisierungsarchitekt*innen. Auch Unternehmensarchitekt*innen sind willkommen. Vorkenntnisse wie das DASA DevOps Fundamentals-Zertifikat und Grundkenntnisse in Agile, Scrum, Lean und ITSM sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
DevOps ist ein kultureller und technischer Ansatz, der darauf abzielt, die Zusammenarbeit zwischen Softwareentwicklung (Dev) und IT-Betrieb (Ops) zu verbessern. Durch die Integration dieser beiden Disziplinen wird der Software-Lebenszyklus optimiert, was zu schnelleren Releases, höherer Softwarequalität und besserem Kundenfeedback führt. DevOps fördert eine Kultur der Zusammenarbeit, des kontinuierlichen Lernens und der agilen Methoden, um Hindernisse im Entwicklungsprozess zu minimieren und Innovationen zu beschleunigen.
- Was sind die vier zentralen Kompetenzbereiche von DevOps?
- Warum ist Mut in einer DevOps-Umgebung wichtig?
- Wie kannst Du Teamstörungen identifizieren und angehen?
- Welche Rolle spielt Führung in einem DevOps-Team?
- Was sind die Vorteile einer "Safe to Fail"-Umgebung?
- Nenne einige Tools zur kontinuierlichen Verbesserung in DevOps.
- Wie kannst Du die Reife eines DevOps-Teams beurteilen?
- Was sind die Hauptziele von Teambuilding in DevOps?
- Wie fördert kontinuierliche Verbesserung die Teamdynamik?
- Warum ist kritisches Denken in DevOps entscheidend?